Abschluss 2023

Entlassfeier: 75 VIPs verlassen die Realschule Balve
Julius Kolossa
75 VIPs gehen von Bord: An der städtischen Realschule Balve bekamen am Mittwochnachmittag die Zehntklässler ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Die Entlassfeier der drei Zehnerklassen fand in der Aula statt – mit vielen strahlenden Gesichtern.
Balve – Denn gleich 36 Schüler erhielten ihr Zeugnis mit Qualifikationsvermerk, haben also die Berechtigung und Befähigung ihre schulische Laufbahn an einem Gymnasium fortzusetzen. Außerdem gab es 23 Realschulabschlüsse sowie zwölf erweiterte Hauptschulabschlüsse nach Klasse 10 und vier Hauptschulabschlüsse nach Klasse 9.
Von den 75 Jugendlichen des Abschlussjahrgangs haben 31 sich entschlossen, eine Ausbildung zu absolvieren, die anderen werden weiterhin die Schulbank drücken.
Ukraine-Krieg und Corona: Eine besondere Schulzeit
75 VIPs bedeuteten viele Gründe zu feiern, wie Schulleiterin Nina Fröhling in ihrer Rede sagte: „Euer Schulabschluss ist nach der Einschulung in der Grundschule wohl das bisher größte Ereignis Eures Lebens.“ Die Zeit an der Realschule sei für diesen Abschlussjahrgang alles andere als normal verlaufen, verwies die Rektorin auf die Folgen des Ukraine-Krieges und vor allem der Corona-Pandemie mit vielen Monaten der Schulschließung und Homeschooling. All dies habe geprägt, um aus Schülern nun VIPs zu machen.
„Das V steht dabei für Visionen, das I für Individualität, und das P für Prüfungen“, so Fröhling. Die entscheidenden Abschlussprüfungen an der Realschule seien schon einmal gut verlaufen. „Jetzt aber stehen weitere Prüfungen für Euch an.“ Dafür seien in der Schulzeit gute Grundlagen geschaffen worden.
Schüler „können jetzt vorangehen“
„Ihr könnt jetzt vorangehen“, sagte auch Alexander Schulte, Erster stellvertretender Bürgermeister, der die Glückwünsche der Stadt überbrachte. Er vertrat Bürgermeister Hubertus Mühling (CDU), der als Vater eines der Abschlussschüler an der Feier teilnahm. Alexander Schulte: „Ihr könnt und müsst Euch jetzt aufmachen für die weitere Schule, die Ausbildung, aber auch alle anderen neuen Ziele.“ Dass jetzt alle Türen offen stünden, darauf wies Thomas Nickel, Schulpflegschaftsvorsitzender, hin. Und Martin Skiba, Vorsitzender des Fördervereins, sagte: „Ihr seid starke Schüler geworden, die ihren Weg machen werden.“
Die 75 Schüler ließen ihre sechsjährige Schullaufbahn durch ihre Schülersprecherinnen Maria Jaske und Julia Mayweg Revue passieren: „Es war eine schöne Zeit.“ Von dieser nahmen nun alle ihr Zeugnis mit nach Hause. Alexandra Lanfermann als Klassenlehrerin der 10a, Hendrik Dördelmann (10b) und Frank Klare (10c) übernahmen gerne die Aufgabe, ihren Schülern die Abschlusszeugnisse feierlich zu übergeben. Die besten Zeugnisse hatten Lisa Lübbing (10a, Notendurchschnitt 1,6), Aleksandra Möster (10b, 1,4) und Mara Jaske (10c, 1,4). Für sozialen Einsatz in ihren Klassen wurden ausgezeichnet: Lisa Lübbring (10a), Jule Hallermann (10b) und Mara Jaske (10c).