Einschulung SJ 23-24

„Sehr gute Zahl“: Realschule begrüßt 66 neue Fünftklässler

Bei für Hochsommer außergewöhnlich kühlen Temperaturen in der Aula begrüßte Realschulleiterin Nina Fröhling am Montagmorgen die 66 neuen Fünftklässler. „In den letzten elf Jahren hatten wir immer gutes Wetter“, erinnerte sie sich an Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke in dem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Versammlungsraum. Doch Fröhling betonte, dass das schlechte Wetter keineswegs einen schlechten Schulstart bedeuten würde – ganz im Gegenteil.

Balve – Die Leiterin erklärte: „Wir freuen uns, diesen Tag mit Euch erleben zu dürfen.“ Und mit ihr freuten sich auch die drei Klassenlehrer. Die 5a wird von Alexandra Lanfermann geleitet, die 5b von Gordon Blau und die 5c von Philipp Fischer.

66 neue Schülerinnen und Schüler seien eine „sehr gute Zahl“, ordnete Fröhling ein. Die Leiterin versprach ihnen einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Alle hätten unterschiedliche Stärken. An der Realschule sei es Ziel, dass sich die Jugendlichen gegenseitig unterstützen. Sie sollten voneinander lernen und sich inspirieren lassen. Fröhling wünschte den Neuen alles Gute für ihre Zukunft an der Einrichtung und versicherte, dass die Lehrerinnen und Lehrer sie auf diesem Weg unterstützen würden. „Ihr seid das Herz unserer Schule.“

Nachdem die Kinder mit ihren Klassenlehrern in die Klassen gegangen waren und nur noch die Eltern im Raum waren, nutzte Konrektor Thomas Münch die Gelegenheit, das Thema Digitalisierung anzusprechen. Er erklärte, dass es speziellen Unterricht geben werde, in dem die Kinder in die verschiedenen Systeme eingeführt werden, die an der Schule genutzt werden – etwa die Stundenplan-App. Nach zwei bis drei Wochen sollten alle wissen, wie das geht, betonte er.

Aktuelle Informationen würde die Schule immer auf der Homepage oder über Social Media veröffentlichen. Die Kommunikation mit den Eltern laufe hauptsächlich per E-Mail.

Werbung für den Förderverein machte schließlich dessen Vorsitzender Martin Skiba. Er hob hervor, dass der Verein auf einem guten Kurs sei und viele Mitglieder sowie ein aktives Team habe. Er stellte einige Projekte vor, die durch den Förderverein ermöglicht würden, wie etwa Klassenfahrten und Technik, die im Unterricht benutzt wird. Sein „besondere Bitte“ an die Eltern: Sie sollten Mitglied werden, mit Beiträgen ab 10 Euro im Jahr beziehungsweise 83 Cent im Monat. Auch Unternehmer seien als Sponsoren immer gerne gesehen. Alle, die sich gleich am Montag angemeldet hatten, landeten in einer Tombola, bei der es verschiedene Gutscheine zu gewinnen gab.

Im Anschluss an den offiziellen Teil, der von Musiklehrer Thomas Frerich am Flügel musikalisch begleitet wurde, gab es durch den Förderverein organisierte und traditionell von der Balver Goldbäckerei Grote gespendeten Kuchen für die Gäste.

Zurück